Der tote Winkel - Lehrausgang mit Herrn Inspektor Rabl

Der tote Winkel, der sehr gefährlich für Kinder neben großen Lastwägen sein kann, wurde den Kindern von Herrn Inspektor Rabl näher gebracht, sie durften das selbst, in hohen Feuerwehrautos bzw. Lastwägen sitzend, alle selbst ausprobieren.


Basketballturnier der 3. und einer 4. Klasse

Mit viel Spaß absolvierten wir das Basketballturnier und hoffen, dass wir das nächste Mal schon erfolgreicher sein werden.


Ein Experte zu Besuch - Der Besuch des Wassertechnikers

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Tretler, einem Vater aus der 3b, der uns den Wasserkreislauf, den Weg des Wassers von der Quelle bis zu unserem Zuhause und eine Kläranlage näherbrachte. Er baute mit uns eine kleine Kläranlage in einer Wasserflasche, was die Kinder sehr begeisterte.


Eine Expertin zu Besuch - der Beruf der Buchhalterin

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Mutter eines Schülers, die uns den Beruf der Buchhalterin so gut näher bringen konnte und Buchhaltung so spannend präsentierte, dass nach dieser Stunde 2 Kinder beschlossen , diesen Beruf zu ergreifen.

Lesekönig März

Wir freuen uns, dass einer der Lesekönige aus der 3a stammt.

Fasching


Eine Zeitzeugin zu Besuch

Eine 89jährige Dame, die in Gainfarn die Volksschule besucht hat, erzählte den Kindern über ihre Zeit in der Volksschule während der Kriegszeit. Die Kinder lauschten gebannt den Erzählungen über Holzöfen in jeder Klasse, Kinder die aus Großau bei jedem Wetter zu Fuß in die Schule kommen mussten und ihre Schuhe unter dem Holzofen trocknen durften und dem Bombenkeller unter dem Sportplatz, der bei Sirenenalarm aufgesucht werden musste. Aber auch die Schneemengen von damals begeisterten die Kinder, ein Rodelvegnügen von der Helenenhöhe bis zur Wasserleitung ohne Stehenbleiben über die Hauptstraße war damals möglich, denn Autos gab es noch keine in Gainfarn.

Besuch in der Bibliothek

Einige Kinder lösten neue Bibliothekskarten, wir bekamen eine Übersicht über das Bibliotheksangebot und durften zum Abschluss noch ein Spiel spielen, wir bedanken uns herzlich bei den beiden Büchereimitarbeiterinnen.


Wakany - die Berufsfee - Theater der WKO

In einem Märchen verpackt, erfuhren die Kinder etwas über verschiedene Lehrberufe.


Das 2. Semester beginnt - Turnstunde


Mein Körper gehört mir - 3. Teil 28.01.25

Dieses tolle Programm soll die Kinder vor Missbrauch schützen und ist von den Schauspielern so spielerisch gestaltet, dass die Kinder viel Spaß bei den 3 Teilen hatten.


Basketball 21.01.2025

Schon sehr oft kamen die Kinder in diesem  Schuljahr in den Genuss eines Basketballtrainings von aktiven Basketballspielern, diesmal wurde das erste Mal auch ein Match gespielt.


EVN Workshop 17.01.2025

Ein ganz tolles Workshop über Strom durften die Kinder am 17.01. besuchen, Frau Melanie Scheucher von der EVN brachte den Kindern auf spielerische Weise den Weg des Stromes vom Kraftwerk bis zum Elektrogerät zu Hause näher, die Kinder hatten viel Spaß und haben sich wirklich viel gemerkt.


Reanimation für die dritten Klassen in NÖ          15.01.2025

Seit diesem Schuljahr gibt es ein neues Projekt in NÖ (in Wien gibt es dieses Projekt schon länger), alle dritten Klassen der Volksschule werden in Reanimation geschult. Frau Dir. Ruprecht und Frau L. Fosen besuchten an 2 Nachmittagen den Lehrgang um dieses Wissen an die Kinder der dritten Klassen weiterzugeben. Die Kinder sollen dabei die Scheu verlieren, Ersthelfer zu sein. Auch wenn sie vielleicht nicht alles selbst machen können, sollen sie dazu angeleitet werden, Hilfe zu holen oder vielleicht Erwachsenen richtige Anleitungen zu geben. Sie sollen erlernen die Rettung zu verständigen, aber auch als Erwachsene jede Scheu vor der Ersthilfe zu verlieren, denn der einzige Fehler, den man machen kann, ist nichts zu tun. Auch der Umgang mit dem Defibrillator wurde geübt, denn dieser gibt alle Anweisungen und man kann eigentlich nichts falsch machen, außerdem misst er selbstständig die Herzfunktionen und kann somit große Hilfe bei der Reanimation leisten.


Eislaufen im Jänner

Wieder hatten wir viel Spaß beim Eislaufen, ich bedanke mich bei Frau Rottensteiner, Frau Wurm und Herrn Holleis, die uns begleitet haben. 


Ein Experte zu Besuch - Herr Gerhart Unternehmer und Spieleentwickler   Dezember 2024

In wirklich anschaulicher Weise erklärte Herr Gerhart den Kindern, was einen Unternehmer ausmacht und welches Risiko er tragen muss . In Form von Spielen verdeutlichte Herr Gerhart die Wahrscheinlichkeit und viele anderen Themen kindgerecht. Wir bedanken uns sehr für die tolle Stunde. Ich hoffe, dass uns im Laufe dieses Schuljahres noch viele andere Eltern etwas über ihren Beruf erzählen werden.


Das erste Mal im Schuljahr beim Eislaufen

Wir bedanken uns bei den Begleitpersonen Herrn Hierath, Herrn Marker Toth und Herrn Bernhard Holleis.


Der Nikolo zu Besuch in der Klasse


Weitere Referate


Die ersten Referate

Von den Kindern komplett allein in der Schule erstellt, daheim geübt und dann in der Schule gehalten, konnten wir viel Neues über verschiedenste Tiere erfahren.


Adventkranzweihe und Monatsversammlung

Wir möchten uns ganz herzlich für den wunderschönen Adventkranz bei der Familie Marker - Toth bedanken,  bei der Monatsversammlung im Dezember wurde ein Lesekönig und ein Bild des Monat aus der 3a gewählt, worüber wir uns sehr freuen.


Ausstellung Kinderrechte 26.11.2024

Nicht nur um unseren  eigenen Musikbeitrag auf dem Computer anzuschauen, sondern auch um noch viel mehr über Kinderrechte zu erfahren, veranlasste uns, die Ausstellung über Kinderrechte zu besuchen und alle waren begeistert über die vielen andern Beiträge und Denkanstöße, die wir bekamen.


Basketballtraining

In diesem Schuljahr erhalten die Kinder in einigen Turnstunden ein Training von einem Trainer  eines Traiskirchner Basketballvereins, den Lions, vielleicht finden ja einige Schüler Gefallen an dieser Sportart und betreiben Basketball auch in ihrer Freizeit.


Besuch des Heimatmuseums bei Dr. Silke Ebster 3.11.2024

Von der Seekuh bis zu den Villen in Bad Vöslau, Frau Dr. Ebster brachte den Kindern sehr eindrucksvoll  Vöslauer Geschichte näher, auch ein altes Klassenzimmer mit Rohrstock und die antiken Erziehungsmethoden wurde den Kindern erläutert, da waren alle froh, dass wir es heute netter haben in der Schule, vielen Dank an Frau Dr. Ebster.

Unterwegs rund um die Schule mit der Polizei 15.10.2024

Vielen Dank an die Polizisten, die den Kindern wieder einmal sicheres Verhalten im Verkehr rund um die Schule und den Schulweg näher gebracht haben.

Trockenrasenpflege heuer im Regen


Beim Weingut Herzog in der Brunngasse auf Besuch

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Winzerin Frau Julia Herzog, die den Kindern das Thema "Von der Weintraube zum Most, Sturm und Wein" näher gebracht hat.

Taekwondo stellt sich vor

Ein Besuch über den wir uns sehr freuten


Die erste Musikstunde in der 3. Klasse mit Frau Daniela Babler



Der Vöslauer Badmintonverein stellt sich vor



Willkommen im neuen Schuljahr - Auch der Leseopa ist wieder da


Wir freuen uns sehr, dass uns Herr Bachner heuer wieder unterstützt, diesmal bleibt er am Freitag sogar 2 Stunden bei uns, damit alle Kinder jede Woche zum Lesen kommen. Ein Plakat haben wir auch schon gestaltet und in der Pause kann einfach mal gespielt werden.